Personzentrierte Erwachsenenpädagogik

Zielgruppe:

Diese Weiterbildung richtet sich an in der Erwachsenenbildung Tätige, die ihre Kompetenzen hinsichtlich der Gestaltung der pädagogischen Beziehung und der Begleitung von Lernprozessen Erwachsener professionalisieren möchten.

Lernende können zwar beim Wissenserwerb und bei der Weiterentwicklung ihrer methodischen und sozialen Kompetenzen hinsichtlich des Transfers gefördert werden, die Integration von Wissen, Erfahrung und die Anwendung in der Praxis ist jedoch ihre selbstorganisierte Leistung, die jeweils einer individuellen Logik folgt. Lernende bewerten subjektiv selbst, welche Lernerfahrungen für sie signifikant, neu oder bestätigend sind.

 

Beschreibung:

Aus Humanistischer – insbesondere Personzentriert- pädagogischer/psychologischer Sicht - lösen Lernangebote bei Teilnehmer/-innen häufig die Vorstellung aus, dass sie die Organisation ihres Selbst verändern müssten. Dies löst Widerstände, Angstgefühle und Abwehrprozesse in ihnen aus, die sich in Verzerrung und/oder Verleugnung von Wahrnehmungen zeigen. Der persönlichkeitstheoretische Hintergrund liegt darin, dass nur dann Lernerfahrungen in das Selbstkonzept integriert werden können, wenn ein Lernender sich nicht bedroht fühlt. Nach Carl R., Rogers - der Begründer der Personzentrierten Konzeption – ist die Förderung von signifikantem Lernen besonders wirkungsvoll wenn 1. die Bedrohung für das Selbst des Lernenden auf ein Minimum reduziert und 2. differenzierte Wahrnehmung des Erfahrungsfeldes gefördert wird.
Bedeutet das Erreichen der Lernziele stärkere Veränderungen des Selbst, ist seitens der Lehrenden in besonderem Maße ein angstreduzierendes pädagogisches Beziehungs-angebot Voraussetzung, damit ein Gruppenmitglied bereit ist, Erfahrungen zu machen, die seinem Selbstkonzept evtl. zunächst widersprechen.

Nachhaltiges Lernen folgt demnach keinem mechanistischem Didaktikansatz bzw. keiner einseitig kognitiv ausgerichteten  Bildung („traditionelles Training“), sondern ist ein viel-schichtiger Prozess, der von personalen, sozialen, situativen, und organisationalen, nicht kalkulierbaren, sich wechselseitig beeinflussenden Faktoren bestimmt ist.

Erwachsenenpädagogische Konsequenz ist, dass die Aneignungsleistung und der tatsächliche Transfer der Lernenden letztlich didaktisch nicht planbar ist, sondern subjekt- und prozessorientiert verläuft. Dies erfordert eine kompetente Begleitung der Lernprozesse („facilitate“), die sowohl auf den einzelnen Teilnehmer als auch auf die gruppendynamischen Prozesse eingeht, um nachhaltiges Lernen zu ermöglichen.

Die Kunst der erwachsenenpädagogischen Kompetenz ist es als Seminarleitung - besonders bei schwierigen Lernprozessen, wie z.B. bei Abwehr von Lernerfahrungen - als Person präsent zu bleiben und nicht aus Angst bzw. zum eigenen Schutz in Techniken, Ratschläge oder eingefahrene Verhaltensmuster zurückzufallen.

 

 

Weiterbildungsinhalte:

  • Personzentriert-Systemische Lerntheorie
  • Gestaltung einer  Personzentriert- pädagogischen Beziehung, Begleiten von selbstorganisierten Lernprozessen – Ermöglichen eines angstfreien Lernklimas
  • Personzentrierte Gruppentheorie - Gruppenentwicklungsprozesse
  • Wahrnehmung von Lernwiderständen: pädagogische Begleitung von schwierigen Lernprozessen; Unterstützungsmöglichkeiten, um  nachhaltige Lernerfahrungen der Seminarteilnehmenden zu fördern
  • Persönlichkeitstheoretisches Hintergrundwissen zur Integration und Abwehr von Lernerfahrungen

 

 

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Aufnahmegespräch mit der verantwortlichen Ausbildungsleitung
  • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium oder eine dem Hochschulstudium äquivalente Ausbildung.
  • Mindestens dreijährige Berufstätigkeit in der Erwachsenenbildung.
  • Möglichkeit, Seminare durchzuführen und zu dokumentieren

 

 

Umfang der Weiterbildung:
160 Std. mit Ausbilder/-innen, 30 Std. kollegiale Beratung, 60 Std. Eigenarbeit

Dauer: 1 Jahr – ca. 8 x 2 Tage

Anrechenbarkeit:

Die Stunden können bei Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen für die Weiterbildung zum/zur  Personzentrierten psychosozialen Berater/-in oder zum Personzentriert-Systemischen Coach angerechnet werden.

Abschluss:
Institutszertifikat von .facilitate in "Personzentrierter Erwachsenenbildung"